Ein Mantra ist ein einzelnes Wort oder eine Wortfolge, die du während der Meditation ständig wiederholst und sie sind sehr kraftvoll.
Während der Meditation wird die Aufmerksamkeit auf ein „Objekt“ gerichtet.
Der Meditierende konzentriert sich in einem entspannten Geisteszustand auf ein einziges Meditationsobjekt (kasina).
Wie z.b der Atem, ein Bild, ein Gedanke, ein Mantra, bestimmte Töne oder Düfte sein, dadurch werden andere Gedanken und Gefühle ausgeschlossen und durch positive ersetzt.
Synchronisiere dabei das Mantra mit deinem Atem.
Wiederhole z.B. OM beim Einatmen und OM beim Ausatmen.
Schweift man in andere Gedanken ab, versuchte sie vorbei ziehen zu lassen und wieder zum Mantra zurückzukehren.
Wähle einfach das Mantra dass dich gerade anspricht, zu dem du dich hingezogen fühlst.
Beispiele traditioneller Mantren: Om – Aum – So-Ham – Om mani padme hum – Ham – Yam – Ram – Vam – Lam – Gum – Krim – Shrim – Aim.
Mantras aus dem Sanskrit, Gurmukhi, beeiflussen Geist und Körper.
Es gibt viele verschiedene Mantren und jedes hat seine eigenen Rhythmen und Auswirkungen.
Der mit dem Mantra verbundene Klang und Energie, im Rhythmus gesprochen verändert den Bewusstseinszustand.
Mantra bedeutet = Mystischer Laut, eingeschlossen in eine Klangstruktur.
Das Wort Mantra setzt sich aus zwei Wörtern zusammen:
manas = Geist und tram = Schutz
Mantra:
OM
Bedeutung:
Die heilige Silbe setzt sich aus den drei Buchstaben AUM zusammen und repräsentiert so die Dreieinigkeit universeller Prinzipe wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Der Klang des Om beschreibt den Urklang des Universums.
Mantra:
Om mani padme hum
Bedeutung:
,,Om, das Juwel im Lotus."
Es ist „das“ Mantra für den Weg zur Erleuchtung.
Dieses Mantra verstärkt sowohl das Mitgefühl, als auch das Verständnis und die Klarheit.